Moderne Physiotherapie
zahnmedizinisch

Fizjoterapia stomatologiczna - lekarz tłumaczący coś pacjentce na fotelu dentystycznym.

Zutreffende Diagnose bei zahnärztlichen Problemen bedarf komplexer Lösungen. Eine davon bietet die zahnärztliche Physiotherapie. Es ist ein Wissensgebiet, das den Organismus des Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet, um eine tiefere Einsicht in die Ursachen und Natur der Beschwerden zu erlangen. Dienstleistungen dieser Art sind in unserer Klinik in Danzig erhältlich.

Was ist zahnärztliche Physiotherapie?

Zahnärztliche Physiotherapie stellt einen wesentlichen Bestandteil der komplexen zahnärztlichen Therapie. Sie ermöglicht, die Störungen im Bereich der Mundhöhle und damit verbundenen Körperteilen zu diagnostizieren und wirksam zu behandeln. Die Therapie bedarf immer einer detaillierten, früher erhobenen Anamnese und anschließend einer genauen funktionellen Untersuchung. Während der Therapie arbeiten wir sowohl an dem Kiefergelenk als auch an den seine Funktion steuernden Muskeln. In Nawrocki-Clinic erweitern wir diese Maßnahmen auf den ganzen Bewegungsapparat des Patienten/der Patientin. Diese Einstellung lässt jegliche Ursachen von Störungen eliminieren und das Rezidivrisiko wird deutlich geringer gehalten. Unsere Experten verwenden wissenschaftlich gut gestützte Physiotherapie und die von ihnen anbietenden Techniken zeichnen sich durch hohe Wirksamkeit aus.

Zahnärztliche Physiotherapie – eine moderne Einstellung, die holistische Denkweise über den Organismus berücksichtigt

Die moderne zahnärztliche Physiotherapie, die wir in Nawrocki Clinic anbieten, umfasst nicht nur diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Wir fokussieren uns auch auf Förderung gesunder Verhaltensmuster und Gewohnheiten sowie Bildung der Patientenindem wir auf die komplexe Natur der Ursachen von Beschwerden aufmerksam machen. Die Probleme wie Unterkieferschmerzen, Bruxismus oder Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule können durch Störungen in anderen Körperstrukturen sowie tägliches Funktionieren des Patienten/der Patientin ausgelöst werden. Zu den möglichen Ursachen zählen:

  • fehlende körperliche Aktivität und sitzender Lebensstil,
  • Haltungsfehler,
  • Traumata unterschiedlicher Herkunft (insbesondere Verletzungen der Halswirbelsäule),
  • chronischer Stress,
  • falsche Gewohnheiten und das Fehlen von Ergonomie im Alltag

Wann ist es ratsam, zahnärztliche Physiotherapie anzuwenden?

Die Störungen im Bereich des Kiefergelenks können zur Entstehung von variierten Problemen im Bereich der Mundhöhle beitragen, die wiederum sehr oft schmerzhaft sind und das Wohlbefinden des Patienten deutlich beeinträchtigen. Die damit einhergehenden Beschwerden werden oft geringgeschätzt, was zu weiteren zahnärztlichen Problemen führen kann. Deswegen sollten sich für zahnärztliche Physiotherapie vor allem die Personen interessieren, die von Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks, häufigen Kopfschmerzen, Schmerzen der Halswirbelsäule, dem Umspringen vom Kiefer und ähnlichen Dysfunktionen betroffen sind. Eine richtige Diagnostik in Verbindung mit den fortgeschrittenen therapeutischen Techniken lassen das Gleichgewicht im Organismus wiederherstellen und die Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparats erhöhen.

Zahnärztliche Physiotherapie – Indikationen

Es gibt zahlreiche Dysfunktionen, die erst zu diagnostizieren sind und die der zahnärztlichen Physiotherapie bedürfen. Hierzu zählen folgende Beschwerden:

  • Bruxismus,
  • Schmerzen des Kiefergelenks,
  • das Springen und Knacken im Gelenk,
  • Haltungsfehler,
  • Kieferklemme,
  • eingeschränkter Umfang beim Öffnen der Mundhöhle sowie Schwierigkeiten, diese Position länger zu halten
  • Fazialisparese,
  • Tinnitus,
  • Zustand nach Extraktion der Zähne, sowie nach der Fraktur von Ober- oder Unterkiefer,
  • Entzündungen im Bereich des Kiefergelenks,
  • Migräne oder Spannungskopfschmerzen.

Die zahnärztliche Physiotherapie wird auch oft als Unterstützung für eine kieferorthopädische Behandlung eingeleitet. Es ist hervorzuheben, dass der Umfang der zahnärztlichen Physiotherapie ziemlich breit ist – sie kann also in vielen anderen Bereichen wertvolle Hilfe leisten

Wirksame Lösung für Bruxismus: zahnärztliche Physiotherapie

Bruxismus ist eine Störung, die eine deutliche Zahl der Patienten betrifft – viele von denen sind der Ernsthaftigkeit dieses Problems nicht bewusst. Als Bruxismus bezeichnet man freiwilliges, pathologisches Aufeinanderpressen der Zähne, sowie Zähneknirschen. Die Symptome dieser Erkrankung treten meistens nachts auf, können aber auch während des Tages erscheinen.

Bruxismus ist eine Parafunktion, die durch verschiedene Probleme im Organismus verursacht werden kann. Dazu zählen Zahnlücken im Gebiss, falscher Zusammenbiss, Reflux, nicht selten auch Stress, der die Muskelverspannung steigert und damit die Entwicklung einer Dysfunktion fördert.

Es ist zu betonen, dass aneinander reibende Zähne zur Entstehung von weiteren Problemen im Bereich der Mundhöhle führen können. Der Gebiss, in dem Zähne auf diese Weise geschädigt wurden, begünstigt viel mehr die Entstehung von Karies. Bei den Personen, die unter Bruxismus leiden, können oft die Probleme mit Überempfindlichkeit von Zähnen auftreten und abgeschliffene Zähne können auch die Ästhetik des Lächelns beeinträchtigen.

Die Antwort für die durch Bruxismus hervorgerufene Probleme liefert eben die zahnärztliche Physiotherapie. Verschiedene Techniken, wie Massagen, Entspannungsübungen, sonstige Übungen sowie Verwendung von Aufbissschienen. Diese Maßnahmen können die regelrechte Muskelverspannung wiederherstellen und die Abnutzung von Zähnen hemmen.

Warum ist es so wichtig, dass die Physiotherapie des Ober- und Unterkiefers entsprechend frühzeitig eingeleitet wird?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum die zahnärztliche Physiotherapie bereits im frühesten Stadium der Entstehung von Problemen im mit dem Gebiss und der Mundhöhle zur Hilfe gezogen werden sollte. Früherkennung und Behandlung dieser Störungen kann das Risiko der möglichen Vertiefung der Beschwerden deutlich reduzieren sowie mögliche zukünftige Komplikationen minimieren, die sehr schwer zu korrigieren sein könnten. Je früher angemessene physiotherapeutische Techniken eingeleitet werden, desto kürzer wird die notwendige Zeit für das Erreichen von Ergebnissen – dies kann auch die Behandlungskosten niedriger gestalten.

Geht man das Problem früh an, kann die Physiotherapie bessere Ergebnisse erzielen. Sie stellt eine zusätzliche Chance dar, die Beschwerden wie Schmerz, Diskomfort oder Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen schneller zu lindern. All das widerspiegelt sich in der Verbesserung der Lebensqualität, was wiederum den allgemeinen gesundheitlichen Zustand erhöht.

Zahnärztliche Physiotherapie – welche Methoden verwenden die Spezialisten in Nawrocki Clinic?

In Nawrocki Clinic werden bei der zahnärztlichen Physiotherapie die am meisten bewährten Techniken, die einen sichtbaren Effekt bringen, verwendet. Wir beschäftigen mehrere zusammen arbeitende Spezialisten, die auf ihrem Fachgebiet Experten sind. Zu den Methoden, die unsere Mitarbeiter verwenden, gehören u.a.;

  • Tiefengewebemassage,
  • Funktionsmassage und Querfriktion,
  • Triggerpunkttherapie,
  • Gelenkmobilisation,
  • individuell angepasste Übungen,
  • Nervenmobilisation,
  • trockenes medizinisches Nadeln,
  • Kinesiotaping,

Danzig – zahnärztliche Physiotherapie auf dem höchsten NIveau in Nawrocki Clinic

Zahnärztliche Physiotherapie ist eine der mehreren komplexen Dienstleistungen, die wir in unserer Klinik anbieten. Jeden Patienten/jede Patientin betrachten wir individuell und bemühen uns, nicht nur die Symptome der Störungen des stomatognatischen Apparats zu beheben sondern auch deren Ursachen. Das holistische Angehen des Problems ermöglicht uns auch dann zu helfen, wenn die Beschwerden bereits sehr fortgeschritten sind.

Wir verfügen über eine gut ausgestattete Klinik mit Fachpersonal an ul. Tadeusza Kosciuszki 2A in Danzig. Wir laden alle Patienten an, die sich für wirksame Behandlungsmethoden interessieren. Physiotherapie liefert eine effektive Hilfe bei vielen Erkrankungen – sichern Sie sich einen Termin bereits jetzt und erfahren Sie mehr darüber, welche Behandlung in welchem Fall anzuwenden ist.